Telefon: 08453 1484
Richtige Hautpflege für jeden Hauttyp
AdobeStock/deniskomarov
Symbolbild

Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut? Wenn ja, liegt das auch an der richtigen Pflege. Denn die Haut schützt uns nicht nur vor äußeren Einflüssen, sie ist auch selbst schutzbedürftig und hat ihre ganz eigenen Ansprüche. Mit einer auf den Hauttyp abgestimmten Pflege werden wir ihr gerecht.

Es ist an der Zeit, unsere Haut mal richtig zu würdigen. Schließlich leistet sie unglaubliche Arbeit, beispielsweise als wehrhafte Barriere zwischen Innen und Außen, als Schutzwall gegen Krankheitskeime und schädliche Umwelteinflüsse. Diese Funktion erfüllt sie am besten, wenn sie selbst gesund ist und entsprechend ihrer Beschaffenheit gepflegt wird. Es lohnt sich also, die eigene Haut mal unter die Lupe zu nehmen und nach ihren Bedürfnissen zu befragen. Die ändern sich übrigens auch im Laufe eines Lebens bedingt durch Alter, Stress oder andere Belastungen.

Hautpflege tut uns gut

Nicht nur jeder Mensch ist speziell – auch die Haut ist es. Beeinflussen können wir unseren Hauttyp nicht, er ist uns praktisch in die Wiege gelegt. Wofür wir aber Sorge tragen können, ist eine Pflegeroutine, die auf die Bedürfnisse unserer Haut abgestimmt ist. Und möglichst nicht erst, wenn Probleme auftreten.

Auf den Hauttyp kommt es an

Auch wenn keine Haut ist wie die andere, lassen sich folgende Ausprägungen unterscheiden: normal, trocken, fettig, gemischt und empfindlich. Die Einteilung ist sehr grob, gibt aber Hinweise, worauf bei der Pflege geachtet werden sollte. Kennen Sie Ihren Hauttyp? Er lässt sich wie folgt bestimmen:

Normale Haut: Neigt weder zu Trockenheit noch ist sie zu fettig und weist auch kaum Unreinheiten auf. Wer normale Haut hat, verspürt oft gar nicht das Bedürfnis, die Haut einzucremen.
Wie die Bezeichnung nahelegt, neigt dieser Hauttyp zu Trockenheit und es fehlt an Feuchtigkeit und/oder an Fett. Trockene Haut spannt öfter mal, juckt oder erscheint schuppig und spröde. So kann sie sich nicht so gut gegen Entzündungen oder Keime wehren. Bei älteren Menschen oder bei Erkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, aber auch Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion ist die Haut eher trocken.
Glänzt die Haut leicht ölig, dann ist sie eher fettig. Sie produziert viel Talg, der durch die Poren nach außen tritt. Hier setzt sich gern Schmutz fest. Es entstehen dadurch kleine dunkle Punkte am Eingang von Hautporen: Mitesser. Häufig leiden Betroffene auch unter Akne. Dies hat nichts mit fehlender Hygiene zu tun. Es befinden sich ständig kleine Schmutzpartikel in unserer Umwelt, die sich an dem Fett der Hautporen festsetzen und sich entzünden können. Jugendliche haben aufgrund der Hormonumstellungen häufig eine eher fettigere Haut.
Die meisten Menschen haben entweder normale oder Mischhaut. Hierbei treten mehrere Hauttypen gleichzeitig nebeneinander auf. Die sogenannte T-Zone aus Stirn und Nase ist eher fettig und neigt zu Unreinheiten. Die Haut an Wangen und Kinn zeigt sich häufig eher trocken.
So wie der Name besagt, ist dieser Hauttyp sehr sensibel und reagiert auf äußere Reize schnell empfindlich mit Rötungen und Irritationen. Das betrifft vor allem die Hautbereiche an den Wangen, den Nasenrücken und das Kinn.

Die individuelle Hautpflegeroutine finden

Unterschiedliche Hauttypen erfordern unterschiedliche Pflege. Darüber hinaus sollten wir auch andere Faktoren im Blick haben, um die Haut nicht unnötig zu belasten. Hierzu zählen Sonnenbäder, Stress, Rauchen, viele Süßigkeiten und Alkohol. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass die Haut schneller altert.

Im Sommer braucht die Haut zudem eine andere Pflege als an kalten Wintertagen. Die Kosmetikserien aus Ihrer Apotheke haben vom leichten Fluid über die Creme für Mischhaut und trockene Haut bis zur sehr reichhaltigen Variante alle Produkte vorrätig. So können Sie bequem je nach Jahreszeit die Pflege anpassen. 

Sie haben Ihre Haut noch nie regelmäßig eingecremt oder anderweitig gepflegt? Trotzdem haben Sie keine Hautprobleme wie Rötungen oder andere Auffälligkeiten? Dann können wir Sie zu einer normalen Haut beglückwünschen. Sie benötigen zurzeit keine spezielle Pflege. Es genügt für die Hautpflegeroutine eine sanfte Reinigung und nach Bedarf eine leichte Feuchtigkeitscreme am besten mit einem Lichtschutzfaktor, damit sie so anspruchslos bleibt und nicht trockener wird.
Dieser Hauttyp benötigt Feuchtigkeit und Fett, um die Schutzbarriere, zum Beispiel gegen Keime, aufrechtzuerhalten. Dafür eignen sich Pflegeprodukte mit Feuchthaltefaktoren wie Urea (Harnstoff), Hyaluronsäure oder Glycerin sowie Omega-3-Fettsäuren, Mandel-, Nachtkerzen- oder Jojobaöl, die den Mangel an Feuchtigkeit und Fett ausgleichen. Für die tägliche Gesichtsreinigung sollte eine Reinigungsmilch verwendet werden. Auch wichtig für die Versorgung mit Feuchtigkeit: ausreichend viel trinken! Eineinhalb bis zwei Liter pro Tag sind ideal, damit die Haut genug Feuchtigkeit einlagern kann. Schlecht für trockene Haut: langes heißes Duschen oder Baden. Das entzieht der Haut Fette und schädigt den Säureschutzmantel. Auch alkoholhaltige Gesichtswässer sind ungünstig.
Haut sollte regelmäßig gereinigt und überschüssiger Talg mit einer seifenfreien, pH-neutralen Waschlotion entfernt werden. Für das Gesicht gibt es spezielle Reinigungsgele, die den Talg reduzieren. Dieser Hauttyp benötigt vor allem Feuchtigkeit. Das hört sich zunächst widersprüchlich an. Ziel ist es zwar erst einmal, die Talgproduktion zu vermindern. Die fettige Haut braucht aber für ihre Schutzfunktionen ebenso wie alle anderen Hauttypen auch genügend Feuchtigkeit. In Ihrer Margarethen Apotheke erhalten Sie entsprechend leichte, mattierende Feuchtigkeitscremes oder -fluids.
Menschen mit Mischhaut haben die schwierigste Aufgabe bei der Hautpflege. Sie müssen die trockenen und die fettigen Partien unterschiedlich behandeln. Sonst drohen die trockenen Bereiche weiter auszutrocknen und die fettigen Zonen immer fettiger zu werden. Oft kommen dann Hautunreinheiten hinzu. Es gibt spezielle Pflegeprodukte für die Mischhaut, aber es kann durchaus sinnvoll sein, mit zwei unterschiedlichen Präparaten zu arbeiten, sowohl was die Reinigung als auch was die Pflege angeht. Lassen Sie sich hierzu gerne bei uns in Ihrer Margarethen Apotheke beraten.
Viele Menschen mit fettiger Haut oder Mischhaut neigen zu Hautunreinheiten. Am besten eignen sich dann Cremes, die auch gegen Akne wirken. Welches Produkt Ihrer Haut guttut, dazu beraten wir Sie gern in Ihrer Apotheke. Es gibt auch Abdeckstifte und spezielles Make-up für unreine Haut, um die Hautporen nicht zu verstopfen. Auch die Ernährung kann bei unreiner Haut eine Rolle spielen: Zucker und Fast Food verstärken die Probleme unter Umständen, frische Kost wie Salat und Gemüse wirken sich eher positiv aus.
Sie reagiert schnell mit Hautreizungen nach Stress, Sonne oder bei bestimmten Inhaltsstoffen von Hautpflegeprodukten, beispielsweise Konservierungsstoffen, Alkohol und Duftstoffen. Das kann individuell sehr unterschiedlich sein. Produkte für empfindliche Haut basieren auf der Devise: Weniger ist mehr. Sie verzichten auf all das, was nicht unbedingt notwendig ist. Sie wirken hautberuhigend, lindern Hautreizungen und Rötungen. Kosmetikprodukte aus der Apotheke sind dermatologisch und allergiegetestet.
Zu typischen Veränderungen im Hautbild kommt es meist ab 30 oder 40 Jahren. Dann spricht man von reifer Haut. Die Haut wird trockener, da sie weniger Talg produziert. Es ist also durchaus möglich, dass sich der Hauttyp im Laufe eines Lebens verändert, und zwar meist zur trockenen Variante hin. Auch in und nach den Wechseljahren hat die Haut andere Bedürfnisse. Die eigene Hautpflege sollte daher immer wieder neu angepasst werden.

Typgerechte Reinigung

Zu einer guten Pflege gehört immer auch die Gesichtsreinigung morgens und abends. Die Pflegeserien bieten für die verschiedenen Hauttypen auch entsprechende Reinigungsprodukte wie Gel, Schaum oder Milch.

Männerhaut

Dass die Haut bei Männern anders ist als bei Frauen, liegt an den Hormonen. Das männliche Testosteron sorgt dafür, dass die Haut robuster und circa 20 Prozent dicker ist. Auch die Hautalterung verläuft zunächst langsamer. Wenn bei Frauen der Östrogenspiegel sinkt, lässt die Fähigkeit der Haut nach, Wasser zu speichern und Hauttalg zu produzieren. Aber: Männerhaut liegt in puncto Hautstraffheit nur bis etwa 35 Jahren vorn. Dann werden beim Mann nur noch langsam neue Hautzellen produziert und sein Bindegewebe verliert ebenso an Elastizität.

Spezielle Pflege für ihn

Für die speziellen Bedürfnisse der Männerhaut gibt es sogenannte Men-Produkte. Mittlerweile kann man Intensivcremes, Nachtcremes und auch Anti-Falten-Masken speziell für die männliche Haut kaufen. Viele dieser Produkte enthalten Coenzym Q10. Das Enzym findet sich natürlicherweise in der Haut. Es bindet Fett innerhalb der Zellmembranen, stabilisiert die Hautstruktur und sorgt so für Elastizität. Auch mit der Ernährung lässt sich Coenzym Q10 zuführen. Es steckt in Fisch, Fleisch, Geflügel, Olivenöl, Sojabohnen, Walnüssen, Mandeln, ölhaltigen Früchten und Gemüse.

Hyaluron: Feuchtigkeit für trockene Haut

Hyaluronsäure, auch Hyaluron genannt, ist für trockene Haut hervorragend geeignet. Sie bindet die Feuchtigkeit in der Haut, polstert sie sichtbar auf und mildert so Fältchen und hält die Haut elastisch und geschmeidig. Mehr zum Thema Hyaluronsäure lesen Sie in unserem Beitrag.

Individueller Sonnenschutz

Der Hauttyp sagt nur bedingt etwas darüber aus, wie viel UV-Schutz man in der Sonne benötigt. Entscheidender ist die Pigmentierung, also die Fähigkeit, Melanin einzulagern. Je dunkler der Hauttyp, umso länger ist die Eigenschutzzeit, in der wir in der Sonne bleiben können, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme verlängert diese Zeit.

Um die Hautalterung durch die Sonne und das Hautkrebsrisiko gering zu halten, gilt für alle Hauttypen: Beim Aufenthalt im Freien von April bis September einen Lichtschutzfaktor von mindestens 20 (Kinder 30) nutzen, am Wasser und in den Bergen mindestens 50. Die Mittagssonne von 11 bis 15 Uhr sollte man prinzipiell meiden oder sich im Schatten aufhalten und mit Kleidung schützen.

Tipps für empfindliche Haut: Vor allem sehr hellhäutige Menschen haben gleichzeitig empfindliche, dünnere Haut. Sie wählen am besten eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. In Ihrer Apotheke können Sie mittlerweile bei vielen Produkten zwischen einer Pflege mit und ohne Lichtschutzfaktor wählen. Wenn die Haut nach dem Aufenthalt im Freien spannt, am besten ein After-Sun-Produkt verwenden, um die Haut zu beruhigen.

Pflegen Sie richtig?

Sie sind unsicher, wie Sie Ihre Haut typgerecht pflegen? Dann lassen Sie sich gerne bei uns beraten. Wir können Ihren Hauttyp bestimmen und Produkte empfehlen, die genau zu Ihnen passen. Auch bei Hautproblemen haben wir viel Erfahrung und helfen Ihnen gerne weiter.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Feistner

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

NUXE Super Serum Augencreme
33% gespart 33% gespart

NUXE

Super Serum Augencreme

Anti-Aging-Serum für die Augen, reduziert Falten, Augenringe und Tränensäcke. Mit Hyaluron und pflanzlichem Koffein.

PZN 18808843

statt 59,90 3)

15 ML (2663,33€ pro 1l)

39,95€

Jetzt bestellen
VICHY DERCOS Anti-Schuppen 2in1 ShampooConditioner
23% gespart 23% gespart

VICHY

DERCOS Anti-Schuppen 2in1 ShampooConditioner

Anti-Schuppen-Shampoo mit Spülung für glänzendes Haar. Alle Haartypen. Auch für gefärbtes Haar und empfindliche Kopfhaut.

PZN 19180683

statt 30,00 3)

390 ML (58,85€ pro 1l)

22,95€

Jetzt bestellen
ISDIN Fotoprotector Invisible Stick Balsam
20% gespart 20% gespart

ISDIN

Fotoprotector Invisible Stick Balsam

Hoher Sonnenschutz LSF 50 vor UVB/UVA-Strahlen. Schützt besonders empfindliche Hautpartien wie Stirn, Nase, Wangen. Zum Schutz von Tattoos & Narben.

PZN 19075957

statt 19,90 3)

10 G (1590,00€ pro 1kg)

15,90€

Jetzt bestellen
EUCERIN ACTINIC CONTROL MD Emulsion
25% gespart 25% gespart

EUCERIN

ACTINIC CONTROL MD Emulsion

Hochwirksamer Sonnenschutz. Vorbeugung gegen aktinische Keratose und hellen Hautkrebs.

PZN 17553453

statt 30,75 3)

80 ML (286,88€ pro 1l)

22,95€

Jetzt bestellen
NUXE Huile Prodigieuse Neroli
26% gespart 26% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Neroli

Schnell einziehendes Bio-Trockenöl für Gesicht, Körper und Haare. Nährt, repariert und verschönert.

PZN 17545212

statt 37,90 3)

100 ML (279,00€ pro 1l)

27,90€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Solvinea Med LSF 50+
24% gespart 24% gespart

DERMASENCE

Solvinea Med LSF 50+

Leichte Gelcreme mit sehr hohem UVA-/UVB-Schutz für die empfindliche sowie fettende und zu Unreinheiten neigende Haut.

PZN 12404984

statt 27,40 3)

150 ML (139,67€ pro 1l)

20,95€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Anthelios Dermo Kids Milch LSF 50+
22% gespart 22% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Dermo Kids Milch LSF 50+

Sonnenmilch für empfindliche Kinderhaut mit sehr hohem Lichtschutzfaktor. Wasserfeste, sandabweisende und schweißresistente Formulierung ohne Duftstoffe.

PZN 18914143

statt 26,90 3)

250 ML (83,80€ pro 1l)

20,95€

Jetzt bestellen
VICHY CAPITAL Soleil UV-Age daily LSF 50+
24% gespart 24% gespart

VICHY

CAPITAL Soleil UV-Age daily LSF 50+

Leichte, wasserfeste Sonnenpflege, die zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen schützt, Falten und Pigmentflecken vorbeugt sowie die Hautschutzbarriere stärkt.

PZN 19390966

statt 40,90 3)

80 ML (386,25€ pro 1l)

30,90€

Jetzt bestellen
VICHY CAPITAL Soleil Sonnenspray+Hyaluron LSF 50
22% gespart 22% gespart

VICHY

CAPITAL Soleil Sonnenspray+Hyaluron LSF 50

Die ultra-leichte Textur wirkt maximal erfrischend. Die Innovation enthält natürliches Hyaluron und bewirkt eine intensive Feuchtigkeitsversorgung der Haut.

PZN 15881503

statt 25,50 3)

200 ML (99,75€ pro 1l)

19,95€

Jetzt bestellen
VICHY CAPITAL Soleil Cell Protect Spray LSF 50+
22% gespart 22% gespart

VICHY

CAPITAL Soleil Cell Protect Spray LSF 50+

Sonnenschutz mit 4-Level Schutz (UVB, UVA, long UVA und Antioxidativ)und natürlicher Duftnote.

PZN 17585950

statt 25,50 3)

200 ML (99,75€ pro 1l)

19,95€

Jetzt bestellen
AVENE Anti-Pigmentation getöntes Fluid SPF 50+
27% gespart 27% gespart

AVENE

Anti-Pigmentation getöntes Fluid SPF 50+

Getöntes Sonnenschutz-Fluid mit LSF 50+ schützt empfindliche Haut vor UVA-, UVB-Strahlen und Blue Light. Reduziert und beugt Pigmentflecken vor.

PZN 19167932

statt 29,90 3)

40 ML (548,75€ pro 1l)

21,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Auge
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Auge

Faltenauffüllende Anti-Age Augenpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 1552397

statt 31,45 3)

15 ML (1663,33€ pro 1l)

24,95€

Jetzt bestellen
TIGER BALM Nacken & Schulter Balsam
20% gespart 20% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (119,60€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
GESUNDFORM rotes Weinlaub Creme
28% gespart 28% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,95 3)

150 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel
19% gespart 19% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel

Faltenauffüllende Anti-Age Nachtpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 4668723

statt 36,95 3)

50 ML (599,00€ pro 1l)

29,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Balsam
18% gespart 18% gespart

EUCERIN

AtopiControl Balsam

Schnell einziehende Basispflege bei Neurodermitis. Schnell einziehende Textur.

PZN 15581586

statt 26,75 3)

400 ML (54,88€ pro 1l)

21,95€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413

E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de