Telefon: 08453 1484
Zuviel Hygiene schadet Haut und Darm
AdobeStock/auremar
Symbolbild

Eine gute Hygiene im Alltag ist wichtig, um uns vor Krankheiten zu schützen. Übertreiben sollten wir es aber nicht. Sonst leiden die „guten“ Bakterien, die auf unserer Haut und  in unserem Darm leben. Wie viel Desinfektion ist sinnvoll, wann wird es zu viel?

Spätestens seit das Corona-Virus kursiert, ist das Thema Desinfektion im Alltag eingekehrt. Regelmäßig die Hände zu waschen oder zu desinfizieren gehört zu den wichtigen Hygienemaßnahmen, um uns vor Ansteckung zu schützen. Genau das ist auch sinnvoll, nicht nur, wenn es um das Corona-Virus geht. Andere Keime wie Durchfallbakterien und Erkältungsviren werden so ebenfalls auf Abstand gehalten.

Viel hilft nicht immer viel

Das bedeutet jedoch nicht, dass es gleichzeitig sinnvoll ist, auch im Haushalt fleißig zu desinfizieren. Viel hilft nämlich nicht immer viel, sondern kann in diesem Fall sogar schaden. Denn auch die Darmflora, die Gemeinschaft unserer gesundheitsförderlichen Darmbewohner, kann durch ein Zuviel an Desinfektion leiden. Selbst auf unserer Haut wimmelt es von gesunden Keimen, die eine Barriere gegen fremde Keime bilden. Wird sie zerstört, können sich schlecht heilende, juckende Ekzeme bilden.

Wichtige Darmbakterien

Wie die Gemeinschaft der Bakterien in und auf unserem Körper unserer Gesundheit zugutekommt, ist noch nicht im Detail erforscht. Sicher ist, dass die Mitbewohner für uns lebenswichtig sind und bei der Regulation des Immunsystems eine entscheidende Rolle spielen. Die verschiedenen Bakterienarten kommunizieren untereinander und stellen Stoffe her, die der Körper braucht, um zum Beispiel Krankheitserreger abzuwehren.

Gestörte Darmflora

Substanzen wie Antibiotika oder Desinfektionsmittel können das Gleichgewicht der gesunden Bakterien stören und Infektionen, Allergien und Entzündungen fördern. Auch Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Neurodermitis, Allergien und entzündliche Darmerkrankungen werden unter anderem darauf zurückgeführt. Denn mit tierischen Lebensmitteln nehmen wir heute vermehrt Antibiotika auf, die über die Tierfütterung in Fleisch und Milch gelangen. Die Mikroorganismen können zudem gegen Antibiotika und verschiedene desinfizierende Wirkstoffe Resistenzen entwickeln, sodass diese im Ernstfall nicht mehr wirken.

Nützlicher Dreck

Für eine abwechslungsreiche, gesunde Bakteriengemeinschaft im Darm und ein starkes Immunsystem ist es wichtig, dass Kleinkinder nicht in einer sterilen Umgebung aufwachsen. Sie sollten viel mit anderen Kindern und ab und zu auch mit Dreck in Berührung kommen. Untersuchungen zeigen zum Beispiel, dass Kinder, die auf dem Bauernhof groß werden, seltener Allergien entwickeln. Wer es mit der Hygiene übertreibt, tut seinem Nachwuchs also nichts Gutes.

Wie viel Hygiene ist sinnvoll?

Absolut sinnvoll sind die Corona-Hygienemaßnahmen, wie sie zurzeit empfohlen werden – Abstand halten, regelmäßig Hände waschen oder desinfizieren, Maske tragen und Lüften. Dagegen ist dringend davon abzuraten, im Haushalt großflächig zu desinfizieren. Desinfektionsmittel sollten weder in der Küche noch auf dem Esstisch verwendet werden. Nur in Ausnahmen, wenn zum Beispiel ein Familienmitglied mit einer Infektionskrankheit zu Hause das Bett hütet, kann eine Desinfektion über die übliche Hygiene hinaus nach Absprache mit dem Arzt oder dem Gesundheitsamt sinnvoll sein.

Desinfektionsmittel nicht zum Putzen

Beim normalen Reinemachen zu Hause haben Desinfektionsmittel keine Berechtigung. Denn antibakterielle Reinigungsmittel und Putztücher haben keinen Vorteil gegenüber normalen Haushaltsreinigern. Auch der schafft es, mehr als 90 Prozent der Oberflächenkeime zu entfernen.

Putzmittel zu Hause

Sparen Sie sich beim Haushaltsputz Desinfektionsmittel und chemische Keulen. Vier Mittel sind ausreichend, um die Wohnung sauber und hygienisch zu halten:

1. Neutraler Allzweckreiniger für Fußböden, Fenster und die meisten Oberflächen

2. Scheuerpulver bei starker Verschmutzung und Krusten

3. Essigreiniger oder Zitronensäure gegen Kalkablagerungen und für die Toilette

4. Handspülmittel fürs Geschirr

Richtig Lüfen

Regelmäßiges Lüften verbessert die Luftqualität und befördert mögliche Krankheitserreger hinaus. Am besten mehrmals täglich einige Minuten Stoßlüften. Das heißt 5 bis 10 Minuten gegenüberliegende Fenster komplett öffnen, sodass ein Durchzug entsteht. Mehr zum richtigen Lüften bei Heuschnupfen lesen Sie in unserem Heuschnupfen-Beitrag.

Hände schonend desinfizieren

Häufiges Händewaschen kann die Haut stark strapazieren. Eine Händedesinfektion ist schonender. Verwenden Sie schon vor der Arbeit mit Wasser, Staub oder Reinigungsmitteln spezielle Hautschutzsalben und cremen Sie die Hände nach der Reinigung immer mit einer pflegenden rückfettenden Handcreme ein.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

34% gespart

VICHY

AQUALIA Thermal reichhaltige Creme/R

Reichhaltige Feuchtigkeitspflege. Vichy Aqualia Thermal schenkt Ihrer Haut pure Re-Hydration: Die Haut wird sofort und langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt.

PZN 13909976

statt 29,00 3)

50 ML (380,00€ pro 1l)

19,00€

Jetzt bestellen
23% gespart

AVENE

Hyaluron Activ B3 dreifach korr.Augenpflege

Glättende, straffende und regenerierende Augenkonturbehandlung.

PZN 17940871

statt 33,90 3)

15 ML (1730,00€ pro 1l)

25,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

CETAPHIL

Pro Itch Control Waschlotion

Hautberuhigende Waschlotion auch bei Ekzemen und zu Neurodermitis neigender Haut geeignet.

PZN 14168163

statt 17,95 3)

295 ML (43,90€ pro 1l)

12,95€

Jetzt bestellen
20% gespart

CERAVE

feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion

Reinigt und spendet Feuchtigkeit ohne die Hautschutzbarriere von Gesicht und Körper anzugreifen.

PZN 14017487

statt 11,20 3)

236 ML (37,92€ pro 1l)

8,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

AVENE

Hydrance BOOST feuchtigkeitsspend.Serum-Konz

Feuchtigkeitsserum. Versorgt die Haut über 48 Stunden mit Feuchtigkeit und stellt das Gleichgewicht der feuchtigkeitsarmen, empfindlichen Haut wieder her.

PZN 17880502

statt 32,90 3)

30 ML (798,33€ pro 1l)

23,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

DERMASENCE

Adtop plus Creme

Pflegecreme für die Beruhigung, Stärkung und Pflege der Haut. Geeignet bei sehr trockener und zu Neurodermitis neigender Haut.

PZN 4320813

statt 15,20 3)

100 ML (109,50€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

ROCHE-POSAY

Effaclar AI Creme

Die S.O.S.-Pflege gegen Hautunreinheiten und Pickel.

PZN 15245196

statt 15,90 3)

15 ML (765,33€ pro 1l)

11,48€

Jetzt bestellen
21% gespart

GRANDEL

SensiCODE Calming Mask

Die beruhigende Maske mit Hanfsamenöl ist speziell für sensible Haut konzipiert.Für ein unmittelbar beruhigtes, ausgeglichenes Hautbild.

PZN 16931841

statt 38,00 3)

75 ML (400,00€ pro 1l)

30,00€

Jetzt bestellen
23% gespart

NUXE

Reve de The feuchtigkeitssp.Körpermilch

In dieser feuchtigkeitsspendenden Milch wird 100 % natürlichen Mais-Komplex mit Grüntee-Extrakt kombiniert. Die Haut wird perfekt mit Feuchtigkeit versorgt und ist so angenehm weich und geschmeidig.

PZN 17157846

statt 29,90 3)

400 ML (57,25€ pro 1l)

22,90€

Jetzt bestellen
23% gespart

BÖRLIND

NATU COLLAGEN Boost Augenserum

Liftend. Erfrischend. Abschwellend.

PZN 17549718

statt 42,95 3)

15 ML (2196,67€ pro 1l)

32,95€

Jetzt bestellen
26% gespart

EUCERIN

AtopiControl Akut Creme

Regenerierend, juckreizlindernd, antibakteriell und kühlend.

PZN 8454781

statt 18,95 3)

40 ML (348,75€ pro 1l)

13,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,45 3)

400 ML (53,62€ pro 1l)

21,45€

Jetzt bestellen
23% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 51,95 3)

30 ML (1331,67€ pro 1l)

39,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413


E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://www.margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de