Telefon: 08453 1484
Was in die Reiseapotheke gehört
AdobeStock/New Africa
Symbolbild

Eine Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck. Was Sie im Urlaub brauchen, damit kleine Blessuren und harmlose gesundheitliche Beschwerden nicht zum großen Problem werden.

Egal, wo Sie die Ferien in diesem Jahr verbringen: Den Urlaub möchte man gesund genießen – vor allem jetzt, in Zeiten der Pandemie. Umso wichtiger ist es, eine gut sortierte Reiseapotheke im Gepäck zu haben. Denn unterwegs ist es manchmal schwierig, die passenden Arzneimittel zu bekommen. Mitunter ist keine Apotheke in der Nähe oder die Verständigung bereitet Probleme. Auch die Qualität einzelner Produkte ist im Ausland nicht immer gewährleistet.

Checkliste Reiseapotheke: Das gehört rein

Mit einer gut sortierten Reiseapotheke sind Sie bei harmlosen Erkrankungen und kleinen Verletzungen auf der sicheren Seite. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, welche Medikamente und Produkte zur Grundausstattung gehören:

  • Alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen.
  • Sprays oder Salben zur Wunddesinfektion, außerdem ausreichend Verbandmaterial wie sterile Kompressen, elastische Binden, Wundpflaster und Heftpflaster zur Wundversorgung.
  • Einmalhandschuhe, eine Pinzette, eventuell eine Zeckenzange und eine kleine Schere aus Metall gehören ebenfalls zur Grundausstattung der Reiseapotheke. Allerdings darf die Schere bei Flugreisen nicht ins Handgepäck.
  • Schmerz- und Fiebermittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure zur Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber und Erkältungsbeschwerden.
  • Abschwellendes Nasenspray gegen Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen. Es ist auch hilfreich, um Ohrenschmerzen beim Druckausgleich im Flugzeug zu vermeiden.
  • Desinfizierende und entzündungshemmende Mittel gegen Halsschmerzen in Form von Sprays oder Lutschtabletten.
  • Mittel gegen Husten – als Tabletten, Saft oder Tropfen.
  • Arzneimittel vorbeugend gegen Durchfall wie Arzneihefe oder Tannin. Sehr wirksam sind Racecadodril oder Loperamid, die den Durchfall schnell stoppen. Sie sollten aber nur kurzfristig eingesetzt werden, etwa um eine längere Fahrt zu überstehen.
  • Arzneimittel gegen Verstopfung. Milde Abführmittel können helfen, wenn mit ausreichend Flüssigkeit, ballaststoffreicher Ernährung sowie Trockenpflaumen, Feigen und Co. keine Wirkung erzielt wird.
  • Präparate gegen Sodbrennen sowie pflanzliche Wirkstoffkombinationen gegen Magenbeschwerden und Übelkeit.
  • Salben und kühlende Gels, um Sportverletzungen oder Entzündungen zu behandeln. Auch Kühlkompressen können hilfreich sein, vorausgesetzt es gibt vor Ort eine Kühlmöglichkeit.
  • Repellents zur Insektenabwehr sowie juckreizstillende Gele bei Insektenstichen oder Allergien.
  • Augentropfen mit Euphrasia, Calendula oder dem abschwellenden Terzolin, denn Wind, Sonne und Staub sorgen auf Reisen nicht selten für Bindehautentzündungen und Augenreizungen. Sogenannte „künstliche Tränen“ sind mild und können sehr häufig angewendet werden.
  • Sonnenschutzmittel zur Vorbeugung von Sonnenbrand.
  • Kühlende und hautreparierende Aprés-Lotionen helfen bei leichten Rötungen. Bei stärkeren Beschwerden kann eine 0,25- bis 0,5-prozentige Hydrocortisonsalbe hilfreich sein.
  • Ein digitales Fieberthermometer, um bei Bedarf die Körpertemperatur messen zu können. Produkte aus Glas sind jedoch nicht geeignet, da sie leicht zerbrechen.
  • Ohrenstöpsel für eine ruhige Nacht und einen guten Schlaf.

Was darüber hinaus noch wichtig sein könnte, hängt vom Reiseziel, der Reisedauer und der Art des Urlaubs ab. Schauen Sie einfach bei uns in Ihrer Apotheke vorbei. Wir helfen Ihnen gern, die passende Reiseapotheke für Sie zusammenzustellen.

Bitte beachten Sie jedoch: Die Reiseapotheke hilft nicht bei allen Erkrankungen. Aber mit den entsprechenden Präparaten können Sie schneller auf häufig vorkommende Symptome reagieren. Bei anhaltenden Beschwerden, schweren Erkrankungen und Notfällen ersetzt die Reiseapotheke nicht den Arztbesuch.

Urlaub in Corona-Zeiten

Wer in Corona-Zeiten auf Reisen geht, sollte genügend medizinische Mund-Nasen-Schutzmasken im Gepäck haben. Mindestens eine pro Tag ist nötig, um ausreichend geschützt zu sein. Desinfektionsspray oder desinfizierendes Handgel ist ebenfalls wichtig, vor allem wenn man sich unterwegs nicht regelmäßig die Hände waschen kann.

Gesund verreisen: Das ist noch wichtig

Neben dem Inhalt der Reiseapotheke gibt es ein paar weitere Punkte in Sachen Gesundheit, an die Sie rechtzeitig vor dem Urlaub denken sollten:

Lassen Sie Ihren Impfstatus einige Wochen vor Reisebeginn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin prüfen. Oder fragen Sie in Ihrer Apotheke nach einer Beratung zur Reiseimpfung. Nicht vergessen: den Impfpass mitnehmen
Bei einer chronischen Erkrankung wie Diabetes oder Asthma sollte man sich rechtzeitig eine ausreichende Menge der benötigten Medikamente verschreiben lassen. Besorgen Sie sich diese noch vor der Reise, denn die pharmazeutischen Standards in Deutschland gelten nicht in jedem Land.
Wichtige Medikamente sollte man unterwegs immer griffbereit haben. Um Platz zu sparen, kann man auf die Verpackungen verzichten, den Beipackzettel aber bitte immer mitnehmen. Im Flugzeug gelten bei Medikamenten dieselben Einschränkungen für die Mitnahme im Handgepäck wie bei anderen Flüssigkeiten: Erlaubt sind maximal 100 Milliliter, verpackt in einem transparenten Beutel. Auch Scheren und Co. gehören in den Koffer
In der Regel gilt: Arzneimittel sollten wasserfest verpackt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein und nicht wärmer als 25 Grad Celsius gelagert werden. Bei einem Urlaub in einem heißen Land kann es daher sinnvoll sein, eine Kühltasche mitzunehmen.
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf Spritzen oder opioidhaltige Schmerzmittel angewiesen sein, lassen Sie sich eine ärztliche Bescheinigung dafür geben. Andernfalls kann es bei Zoll- und Gepäckkontrollen Probleme geben.
Sie planen eine Fernreise und nehmen regelmäßig Arzneimittel ein? Dann erkundigen Sie sich, was bei einem Wechsel in eine andere Zeitzone zu beachten ist. Auch bei uns in Ihrer Apotheke beraten wir Sie gern, zum Beispiel wann Sie unterwegs die Antibabypille einnehmen sollten.
Bei längeren Flügen oder Busfahrten mit wenig Bewegungsmöglichkeit sind Stützstrümpfe aus der Apotheke hilfreich. Sie beugen Schwellungen und Reisethrombosen vor, ersetzen bei Venenerkrankungen aber nicht die Kompressionsstrümpfe.

Digitaler Corona-Impfpass

Ab sofort kann man sich in vielen Apotheken den digitalen Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung ausstellen lassen. Allerdings sind dafür noch nicht alle technischen Vorrausetzungen geklärt. Fragen Sie deshalb in Ihrer Apotheke nach. Der digitale Impfpass soll zunächst EU-weit gelten – und wird auch rückwirkend für schon geimpfte Personen ausgestellt. Er erleichtert den Besuch in Restaurants und Geschäften. Außerdem kann man damit vielerorts ohne Tests und Quarantäne reisen.

Reisen mit Kindern

Grundsätzlich unterscheidet sich die Reiseapotheke für Kinder nicht von der für Erwachsene. Sie sollten jedoch darauf achten, Präparate einzupacken, die das Kind in der Vergangenheit gut vertragen hat und die für das Alter ihres Kindes geeignet sind. Fiebersenkende und schmerzlindernde Mittel für Kinder sind auch in Form von Zäpfchen erhältlich. Allerdings sind die nicht hitzetauglich und müssen kühl gelagert werden.

Kindern wird unterwegs oft übel. Dagegen gibt es homöopathische Mittel wie Nux vomica (bei häufigem Erbrechen und heftigen Bauchkrämpfen) oder Cocculus (bei Seekrankheit mit starkem Schwindel). Für Kinder ab sechs Jahren ebenfalls geeignet: Tabletten und Kaugummis mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat. Für die Jüngeren gibt es Zäpfchen oder Sirup. Fragen Sie bei uns in Ihrer Apotheke nach. Wir beraten Sie gern.

Wer mit Kindern verreist, darf zudem den Sonnenschutz nicht vergessen. Mindestens Lichtschutzfaktor 30 sollte es für Kinder sein – und zwar unabhängig vom Hauttyp. Am Wasser oder im Gebirge ist ein Lichtschutzfaktor von mindestens 50 ratsam. Sie erhalten sandabweisende, pflegende und wasserfeste Produkte speziell für Kinder bei uns in Ihrer Apotheke.

Montezumas Rache

Durchfallerkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden auf Reisen. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen ist dann Vorsicht geboten, weil der Körper schnell zu viel Flüssigkeit verliert. Viel trinken und vorgefertigte Elektrolyt-Lösungen, die den Salzverlust ausgleichen, sind das erste Mittel der Wahl.

Wird der Durchfall von Fieber und anderen Symptomen wie Blut im Stuhl begleitet, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Um Montezumas Rache, also dem Reisedurchfall, vorzubeugen, orientieren Sie sich an dem alten Traveller-Spruch: „Peel it, cook it, boil it or forget it“ (schälen, kochen, braten oder verzichten). forget it“ (Schälen, kochen, braten oder verzichten).

Hausmittel bei Übelkeit

Ingwer ist ein bewährtes Hausmittel gegen Reiseübelkeit. Dafür eine frische Ingwerwurzel in Stücke schneiden und kauen. Ingwerpräparate gibt es als Pillen oder Kaugummis in Ihrer Apotheke.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

36% gespart

GRANDEL

PCO Summer Selection

Ampullen Set für jeden Hauttyp.

PZN 18455327

statt 16,50 3)

9 ML (1166,67€ pro 1l)

10,50€

Jetzt bestellen
27% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Florale

Für Körper, Gesicht und Haar.

PZN 15406914

statt 37,50 3)

100 ML (275,00€ pro 1l)

27,50€

Jetzt bestellen
22% gespart

BÖRLIND

SHOT Anti-Aging Revitaliser Konzentrat

Intensivkonzentrat bei Anspruchsvoller Haut, reduziert Falten und sorgt für straffere Konturen. Vegan.

PZN 18494505

statt 44,95 3)

15 ML (2330,00€ pro 1l)

34,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

HYALURON

DUSCHPEELING

Duschpeeling mit feinen Bambus-Peelingkörnern. Ohne Mikroplastik.

PZN 18367178

statt 8,95 3)

150 ML (46,33€ pro 1l)

6,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

GRANDEL

Hyaluron Splash Spray

Das Feuchtigkeitsspray für Gesicht und Körper ist das Must-have für den Sommer! Es verleiht der Haut einen sofortigen Feuchtigkeitskick und sorgt für pure Erfrischung.

PZN 16357477

statt 19,90 3)

200 ML (64,50€ pro 1l)

12,90€

Jetzt bestellen
19% gespart

ISDIN

Fotoprotector Ped.Wet Skin Spray LSF 50

Dank der Wetflex-Technologie ist das Produkt wasserbeständig und kann auch auf feuchte Haut aufgetragen werden, ohne weiße Flecken zu hinterlassen, und behält seinen Schutzfaktor.

PZN 16243822

statt 26,90 3)

250 ML (87,60€ pro 1l)

21,90€

Jetzt bestellen
27% gespart

EUCERIN

Sun CC Creme getönt mittel LSF 50+

Getönter Sonnenschutz mit mittlerem Hautton. Hilft gegen Photoaging und reduziert Falten sichtbar

PZN 11321322

statt 23,25 3)

50 ML (339,00€ pro 1l)

16,95€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Sun Fluid Pigment Control mittel LSF 50+

Mit patentiertem Thiamidol. Gleicht Hautunreinheiten aus. Für alle Hauttypen.

PZN 17553565

statt 23,75 3)

50 ML (359,00€ pro 1l)

17,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios hydratisie.Cr.UVMune LSF 50+

Sonnencreme mit LSF 50. Sie ist besonders geeignet für empfindliche sowie reaktive Haut, die zu Sonnenallergie neigt.

PZN 17636601

statt 21,90 3)

50 ML (339,60€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Shaka Fluid LSF 30

Dermatologisches Sonnenfluid. Ultra-leichte Textur. Sehr hoher Schutz für empfindliche Haut.

PZN 14420817

statt 20,90 3)

50 ML (318,00€ pro 1l)

15,90€

Jetzt bestellen
20% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Dermo-Pediat.Wet Skin Gel

Sonnencreme für Kinder bei zu Sonnenallergie neigende und empfindliche Haut. Mit LSF 50+. Für Gesicht und Körper.

PZN 18257691

statt 24,90 3)

200 ML (99,50€ pro 1l)

19,90€

Jetzt bestellen
23% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,45 3)

150 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

ROCHE-POSAY

Effaclar Duo+ Creme/R

Tiefenwirksame Pflege mit starker Wirksamkeit gegen Unreinheiten.

PZN 14166253

statt 19,90 3)

40 ML (374,50€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 18,39 2)

100 ST

14,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Nachtpflege Creme

Mildert Pigmentflecken und Schützt vor der Entstehung neuer Pigmentflecken.

PZN 14163881

statt 35,95 3)

50 ML (559,00€ pro 1l)

27,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 34,45 3)

50 ML (519,60€ pro 1l)

25,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 6,99 3)

50 G (119,60€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
8% gespart

MERIDOL

Mundspül Lösung

meridol Mundspül-Lösung schützt wirksam vor Gingivitis und Parodontitis und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

statt 5,98 3)

400 ML (13,70€ pro 1l)

5,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz: morgens aronal mit Zink & abends elmex mit Aminfluorid bieten gezielten Schutz für Zahnfleisch & Zähne.

PZN 9427496

statt 4,98 3)

2X75 ML (26,53€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413


E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://www.margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de