Telefon: 08453 1484
Sport im Winter
AdobeStock/Denis
Symbolbild

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist das noch lange kein Grund, den ganzen Tag auf der Couch oder vorm Computer zur verbringen. Im Gegenteil: Wer auch im Winter regelmäßig Sport macht, tut Gesundheit und Stimmung viel Gutes.

Wenn wir uns bewegen, schüttet der Körper Glückshormone aus. Auch unsere Abwehr bringen wir durch Sport im Freien auf Trab. Zudem lässt sich dadurch das Risiko für Bluthochdruck, Infarkte und Diabetes senken.

Wer es schafft, in der dunklen Jahreszeit jeden Tag etwa eine Stunde draußen zu sein, bekommt selbst an trüben Tagen genug Licht, um der Winterdepression entgegenzuwirken. Obendrein tanken wir Sauerstoff, der uns energiegeladener macht. Je nach Sportart trainieren wir zudem Körpergefühl, Koordination und Gleichgewicht, wobei der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommt. Für Sport im Winter gibt es viele Gelegenheiten und Möglichkeiten – alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.

10 Tipps: Start in die Wintersportsaison

Egal, ob Skifahren, Rodeln oder Joggen im Winter: Damit Sport in der kalten Jahreszeit dauerhaft Spaß macht und man sich nicht erkältet oder gar verletzt, hier zehn Tipps für Einsteiger:

  1. Aufwärmen und dehnen: Vor der ersten Abfahrt oder der ersten Schlittschuhrunde ist es sinnvoll, sich aufzuwärmen und zu dehnen. So sinkt das Verletzungsrisiko. Ein paar Hampelmänner, ein bisschen auf der Stelle hüpfen oder einige Runden Fangen spielen bringt nicht nur den Kreislauf auf Touren, sondern auch die Muskeln und Gelenke auf Betriebstemperatur. Welche Dehnübungen nützlich sind, hängt von den jeweiligen Bewegungen ab. Vergessen Sie auch nach dem Sport nicht, sich zu dehnen.
  2. Sonnenschutz auftragen: Wenn eine weiße Schneelandschaft das Sonnenlicht reflektiert, ist die UV-Strahlung besonders hoch. Cremen Sie sich und ihre Kinder also ordentlich mit Sonnencreme ein – mindestens Lichtschutzfaktor 50. Auch die Lippen brauchen Sonnenschutz. Bei uns in Ihrer Apotheke beraten wir Sie gern zu passenden Produkten speziell für Wintersportler. Vergessen Sie auch eine Sonnenbrille nicht, um Ihre Augen vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen.
  3. Richtige Hautpflege: Wenn es kalt ist, produzieren die Talgdrüsen in der Haut weniger Fett. Die Haut verliert an Feuchtigkeit und trocknet aus. Sie benötigt im Winter daher eine besonders intensive Pflege, etwa rückfettende Cremes mit Linolsäure. Öl-in-Wasser-Salben mit Bienenwachs aus Ihrer Apotheke bilden einen sehr guten Kälteschutz – auch bei Minusgraden.
  4. Nicht übertreiben: Gerade im Winter gilt: Etwa zwei bis drei Mal wöchentlich Sport machen ist ausreichend. Dann hat der Körper genug Ruhe, um sich zu erholen. Um die Abwehrkräfte zu stärken, ist es außerdem sinnvoll, sich nicht völlig auszupowern. Moderate Bewegung reicht aus.
  5. Training langsam steigern: Wollen Sie gezielt trainieren, setzen Sie sich konkrete Ziele und steigern Sie die Leistung kontinuierlich. Das ist effektiver, als direkt zu Beginn überfordert die Lust zu verlieren oder sich eine Verletzung zuzuziehen. Gerade zu Beginn der Wintersaison muss sich der Körper an die frostigen Temperaturen und die vielleicht ungewohnte Belastung gewöhnen. Das Training fällt zudem mit einem Sportpartner oft leichter.
  6. Angemessen kleiden: Vor allem im Winter ist es ratsam, Funktionskleidung zu tragen. Sie trocknet schnell, wenn man ins Schwitzen gerät. Außerdem sind die Kleidungsstücke in der Regel wind- und wasserabweisend. Damit Sie auch in der Dämmerung gesehen werden, sind helle und reflektierende Materialien gut. Thermounterwäsche hilft gegen eisige Kälte. Nicht geeignet sind hingegen dicke Baumwollstoffe. Eine Mütze ist Pflicht – es gibt spezielle Hauben beziehungsweise dünne Modelle, die auch unter einen Helm passen. Handschuhe und Schal sind je nach Temperaturempfinden ebenfalls sinnvoll.
  7. Auskühlen vermeiden: Sind die Klamotten nass oder klamm, sollten Sie sie so schnell wie möglich wechseln. Auch ein zweites Paar Socken im Gepäck zu haben ist sinnvoll. Vorsicht auch vor Zugluft, sonst droht schnell eine Erkältung.
  8. Richtige Ausrüstung: Achten Sie darauf, sich selbst zu schützen. Ob Skihelm, Rückenprotektor oder Knieschoner: Je nach Sportart ist eine angemessene Schutzausrüstung unerlässlich. Oft lässt sie sich auch vor Ort ausleihen.
  9. Durch die Nase atmen: Wenn Sie durch die Nase atmen, wird die Luft besser erwärmt und ist feuchter. Das freut die Atemwege und beugt Infekten vor.
  10. Genug trinken: Kalte, trockene Luft mögen die Schleimhäute und Atemwege nicht gern. Strengen wir uns an, müssen vor allem Asthmatiker husten oder haben Atemprobleme. Meist verschwinden die Beschwerden nach dem Sport wieder. Doch genug trinken beugt vor. Ein warmer Tee mit Honig beruhigt den Hals zusätzlich. Auch Inhalieren oder salzhaltige Nasensprays helfen. Bei uns in Ihrer Apotheke bieten wir Ihnen entsprechende Produkte an. Fragen Sie einfach nach.

Wintersport für die ganze Familie

_ Rodeln

_ Schneeschuhwandern

_ Schlittschuhlaufen

_ Skilanglauf

_ Skifahren

_ Snowboardfahren

_ Eishockey

_ Schneeballschlacht

Erste Hilfe bei Verletzungen

Kleine Blessuren und Verletzungen lassen sich auch beim Sport im Winter nicht immer vermeiden. Packen Sie daher Sprays oder Salben zur Wunddesinfektion ein, außerdem Verbandmaterial und Pflaster zur Wundversorgung. Auch Salben und kühlende Gels haben sich bewährt, um Sportverletzungen zu behandeln. Bei uns in Ihrer Apotheke beraten wir Sie gern und stellen Ihnen Ihr persönliches Notfallset zusammen.

Tipp: Lesen Sie hier, wie Sie im Notfall richtig reagieren und Erste Hilfe bei Kindern leisten.

Den Schweinehund austricksen

Kaum soll es raus ins Winterwetter gehen, haben Ihre Lieben plötzlich andere Pläne? Dem können Sie vorbeugen, indem Sie gemeinsam ein Wintersportprogramm wählen, bei dem alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Vielleicht geht es an einem Wochenende zum Rodeln, an einem anderen zum Schlittschuhlaufen. Reservieren Sie den Termin vorab im Familienkalender als gemeinsamen Tag. So kommt niemandem etwas dazwischen und die Vorfreude steigt.

Das pubertierende Kind hat keine Lust, mit den Eltern loszuziehen? Nehmen Sie Freunde oder eine weitere Familie mit. Das ist entspannter für die ganze Gruppe. Erholsame Pausen, heißer Tee und gesunde Snacks zwischendurch sorgen dafür, dass niemand am Ende des Tages völlig ermattet ist.

Wintersport-Tipps für Chroniker

Bei eisigen Temperaturen sollten Menschen mit Vorerkrankungen es langsam angehen lassen und den Körper erst an die Kälte gewöhnen. Denn die macht dem Organismus ordentlich zu schaffen. Regelmäßige Bewegung, Fußbäder und Saunagänge härten ab.

Gerade Asthmatiker können im Winter unter trockener, kalter Luft leiden. Bei Minusgraden können auch ältere und untrainierte Personen Probleme bekommen. Besprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt, inwieweit Outdoor-Sport für Sie sinnvoll ist und worauf Sie dabei achten müssen.

Schön warm

Damit es Sie beim Sport im Winter nicht kalt erwischt, finden Sie in Ihrer Apotheke eine große Auswahl an leckeren, wärmenden Tees für unterwegs, etwa mit Ingwer oder Kräutern. Auch Handwärmer oder Badezusätze zur Muskelentspannung nach dem Wintersport bieten wir an.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Michael Feistner

Aktions-Angebote

GRANDEL Hydro Active Hyaluron Splash Spray
35% gespart 35% gespart

GRANDEL

Hydro Active Hyaluron Splash Spray

Hyaluron zum Sprühen: Limitiertes Feuchtigkeitsspray zur Erfrischung von Körper und Gesicht - für den sofortigen Feuchtigkeitskick.

PZN 19080131

statt 14,90 3)

100 ML (97,50€ pro 1l)

9,75€

Jetzt bestellen
BÖRLIND BODY Bodylotion
27% gespart 27% gespart

BÖRLIND

BODY Bodylotion

Ist speziell für normale Haut konzipiert und bietet Ihnen ein luxuriöses Pflegeerlebnis.

PZN 19223211

statt 19,95 3)

400 ML (36,23€ pro 1l)

14,49€

Jetzt bestellen
AVENE Anti-Age Fluid SPF 50
22% gespart 22% gespart

AVENE

Anti-Age Fluid SPF 50

Anti-Age Fluid mit hohem Lichtschutzfaktor 50 schützt vor UV-Strahlung und Blue Light, beugt Hautalterung vor und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.

PZN 19129452

statt 29,90 3)

40 ML (583,75€ pro 1l)

23,35€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Anthelios Invisible Spr.LSF 50+ o.Parf
15% gespart 15% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Invisible Spr.LSF 50+ o.Parf

Hoher Sonnenschutz; parfümfrei. LSF 50. Für empfindliche und zu Sonnenallergie neigende Haut.

PZN 17154210

statt 24,90 3)

200 ML (105,80€ pro 1l)

21,16€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Anthelios Milch LSF 30 Papp-Tube
15% gespart 15% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Milch LSF 30 Papp-Tube

Nicht klebende Textur. Mit Thermalwasser. Lichtschutzfaktor 30.

PZN 16851639

statt 24,90 3)

250 ML (84,60€ pro 1l)

21,15€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler UREA Tagescreme
31% gespart 31% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler UREA Tagescreme

Anti-Falten Tagescreme bei trockener Haut.

PZN 14215997

statt 36,45 3)

50 ML (501,00€ pro 1l)

25,05€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler UREA Nachtcreme
32% gespart 32% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler UREA Nachtcreme

Eucerin Hyaluron-Filler 5 % Urea Nachtpflege versorgt die Haut als Gesichtscreme mit viel Feuchtigkeit & mindert Falten.

PZN 14216005

statt 37,95 3)

50 ML (519,00€ pro 1l)

25,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Epigenetic Serum
18% gespart 18% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 52,45 3)

30 ML (1432,00€ pro 1l)

42,96€

Jetzt bestellen
DR.HAUSCHKA aktivierendes Tagesfluid
12% gespart 12% gespart

DR.HAUSCHKA

aktivierendes Tagesfluid

Belebt blasse, feuchtigkeitsarme Haut. Komposition mit Aprikose. Perfekt als Make-up Grundlage.

PZN 16531490

statt 25,00 3)

50 ML (439,60€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
COMPEED Blasenpflaster extreme
28% gespart 28% gespart

COMPEED

Blasenpflaster extreme

Mit extra Polsterung. Für große Blasen an der Ferse.

PZN 18021942

statt 15,29 3)

10 ST

10,98€

Jetzt bestellen
TYROSUR CareExpert Wundgel
28% gespart 28% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (179,20€ pro 1kg)

4,48€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30
12% gespart 12% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 36,25 3)

50 ML (639,60€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413

E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de